Im Rahmen ihrer aktuellen Comeback Europa Tour waren The Maccabees am Montag Abend im Gloria in Köln.
Mit auf Tour haben sie sich Willie J Healy eingeladen der ein ziemlich guter Freund der Maccabees ist und den Abend in Köln eröffnen durfte.
Solo nur mit seiner Gitarre spielt er uns ein paar Songs vor und erzählt dazwischen, dass es gar nicht so leicht ist Songs für die Setlist auszuwählen, das ist wie mit der Kleiderwahl bevor man ausgeht man kann sich einfach nicht entscheiden.
Seine Songs sind zum Teil richtige Feel Good Tracks und das Publikum in Köln nimmt diese an Thank You, The Apple, Fashun kommen richtig gut an und Willie J Healy hat jede Menge Spaß diese zu spielen.
Weiter geht es nach einer kurzen Umbauphase mit The Maccabees. Im Kölner Gloria hat sich ein Menge Energie angestaut. Und als die Band die Bühne betritt, schwappt diese geradezu in alle Richtungen über. Los geht es!
Swimming, swimming, swimming, swimming, swimming
Just stay in your lanes
Latchmere vom Album Colour It In welches 2007 erschienen ist und bei dem die vorderen Reihen natürlich alle lauthalts Zeile für Zeile mitsingen können. Es war so als haben wir alle auf diesen einen Moment gewartet (ja so ca. 10 Jahre).

Und es geht einfach nur so weiter Lego, X-Ray. Frontmann Orlando Weeks gehört zwar noch immer zu den zurückhaltenden Sängern aber es scheint als hätte er an diesem Abend besonders viel Freude. Er schüttelt Hände in der ersten Reihe und strahlt von innen nach außen.

Auch als er und Gitarrist Felix White darüber witzeln, dass Felix ja die Ansagen zwischendurch viel besser kann als er aber aber alles gut ist solange er Orlando das dazwischen übernimmt also die Songs singt.

Und dies tut er mit seiner wunderschönen Stimme die sich in alle Höhen bewegt und sogleich auch sanft durch das Gloria weht.
Felix White ist noch immer der, der das Publikum und seine Bandkollegen weiter und weiter anpeitscht, zum mitsingen und klatschen auffordert und eine Energie hat die nur staunen lässt. Er hat richtig Bock und es macht auch ihm sichtlich Spaß.

Sam Doyle an den Drums, Rupert Jarvis am Bass und Hugo White an der Gitarre sind da eher die ruhigeren Bandmitglieder. Sie bilden aber eine feste Mauer im Sound Gerüst der Band.
Hugo White der gefühlt das komplette Konzert am Dauergrinsen streut hier und da immer wieder richtig wilde Gitarrenmomente ein und hat dabei Rockstar Moves drauf.

Den etwas ruhigeren Song Silence singt Hugo und bekommt dabei Unterstützung von Orlando als Backup Sänger. Wir das Publikum bekommen eine kleine Verschnaufpause bevor es weitergeht mit wildem tanzen und springen. No Kind Words und Marks to Prove It verlangen nochmal alles ab vom Publikum das nicht zur Ruhe kommt.

Als die Band die Bühne verlässt denken wir nur – oh no. Aber natürlich gibt es eine Zugabe
die mit den beiden tollen „Love Songs“ Toothpaste Kisses und Love You Better beginnt und mit großartigen und so passenden Pelican endet.
So soon we’re, so soon we’re
So soon we’re too old to carry And we knew we, and we knew we And we knew we only had a little while…
Go back to where we came from Like those before and those to come And know it’s the ever and the more And again and again and again and again we go Oh
So richtig gehen lassen wollte die Band niemand und alle Maccabees kamen nochmal nach vorne, klatschen mit der ersten Reihe ab und bedankten sich. Ein großartiger Konzert Abend mit vielen alten und neuen Erinnerungen und einer Band die ihre Musik und Spielfreude neu für sich entdeckt hat und hoffentlich bald wieder auf Tour kommt und vielleicht auch neue The Maccabees Musik veröffentlicht.
Die Setlist in Köln:
01. Latchmere
02. Lego
03. X-Ray
04. Feel to Follow
05. Kamakura
06. Wall Of Arms
07. First Love
08. Precious Time
09. Can You Give It
10. Spit It Out
11. Silence
12. No Kind Words
13. Marks to Prove It
14. Grew Up at Midnight
15. Something Like Happiness
16. Toothpaste Kisse
17. Love You Better
18. Pelican
Mehr zu The Maccabees